Simeis 147: Supernovaüberrest

Wie ein Knäul aus roten Fäden schlingen sich die Wirbel in diesem Supernovaüberrest in einer Umgebung, die dicht von Sternen gesprenkelt ist.

Credit und Bildrechte: Nobuhiko Miki

Beschreibung: Man verliert leicht die Orientierung, wenn man den komplexen Fasern auf diesem detailreichen Mosaikbild des zarten Supernovaüberrestes Simeis 147 folgt. Er ist als Sh2-240 katalogisiert und bedeckt am Himmel im Sternbild Stier fast 3 Grad oder 6 Vollmonde. Das entspricht in der geschätzten Entfernung der stellaren Trümmerwolke von 3000 Lichtjahren einer Breite von 150 Lichtjahren.

Das Komposit entstand aus Bilddaten, die mit Schmalbandfiltern aufgenommen wurden, um die Emissionen von Wasserstoff- und Sauerstoffatomen zu betonen, welche die Regionen aus komprimiertem, leuchtendem Gas zeigen.

Dieser Supernovaüberrest ist etwa 40.000 Jahre alt. Das bedeutet, dass das Licht der gewaltigen Sternexplosion die Erde erstmals vor 40.000 Jahren erreichte. Doch dieser sich ausdehnende Überrest ist nicht das einzige Nachspiel. Die kosmische Katastrophe hinterließ auch einen Pulsar, das ist ein rotierender Neutronenstern. Dieser ist alles, was vom ursprünglichen Kern des Sterns übrig blieb.

Zur Originalseite

Stenfarben im Orion

Die Sterne im Sternbild Orion sind durch Änderung der Brennweite beim Fotografieren zu bunten Fliegen vergrößert.

Credit und Bildrechte: Jens Hackmann

Was bestimmt die Farbe eines Sterns? Seine Temperatur. Rote Sterne sind kühl und haben Oberflächentemperaturen um die 3000 Kelvin (K). Blaue Sterne sind heißer, ihre Temperaturen kann mehr als 30.000 K betragen. Die Temperatur unserer „gelben“ Sonne beträgt behagliche 6000 Kelvin.

Dieses interessante Komposit des Sternbildes Orion zeigt auf leicht erkennbare Weise die Unterschiede der Sternfarben. Das Bild entstand bei einem Experiment zum schrittweisen Fokussieren einer Strichspuraufnahme. Dabei wurde eine Serie von 35 Aufnahmen zusammengefügt, welche die Spuren der Sterne abbildeten, die von links nach rechts durchs Bildfeld zogen. Dabei wurde die Brennweite der Kamera schrittweise geändert.

Am Anfang und Ende war die Kamera unscharf gestellt und erzeugte nahe der Mitte der Aufnahmeserie ein scharfes Bild. Die verschwommenen Enden verwandeln die Sternspuren in Fliegen. Bei den helleren Sternen erzeugt das Verschwimmen auf der Abbildung sattere Farben. Links oben bildet Orions Überriese Beteigeuze einen Kontrast zu den anderen heißeren, bläulicheren Sternen, die den Körper des Sternbildes nachzeichnen.

Der Orionnebel, der kein Stern ist, fügt einen lila Farbton unter der Mitte hinzu. Die blasseren Scharfstellschritte der Spur des kühlen, roten Kohlenstoffsterns W Orionis fallen etwa in der Mitte des rechten Randes markant ins Auge; sein roter Farbton entsteht durch seine kohlenstoffreiche Zusammensetzung.

Zur Originalseite

Hanny’s Voorwerp

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: NASA, ESA, W. Keel (Univ. Alabama) et al., Galaxy-Zoo-Team

Beschreibung: Hanny’s Voorwerp ist niederländisch und bedeutet „Hannys Objekt“. Das Objekt ist riesig: Es ist etwa so groß wie unsere Galaxis. Das geheimnisvolle Voorwerp befindet sich auf dieser Ansicht des Weltraumteleskops Hubble unter der Spiralgalaxie IC2497 und leuchtet stark in grünlichem Licht, das von ionisierten Sauerstoffatomen abgestrahlt wird. Galaxie und Objekt sind etwa 650 Millionen Lichtjahre entfernt, man findet sie im unscheinbaren Sternbild Kleiner Löwe (Leo Minor).

Man vermutet nun, dass die gewaltige grüne Wolke Teil eines Gezeitenschweifes aus Materie ist, die von einem Quasar erhellt wird, der sich im Zentrum von IC 2497 befindet. Dieser Quasar wird von einem massereichen schwarzen Loch mit Energie versorgt. Er erlosch jedoch plötzlich und hinterließ nur die Galaxie und das leuchtende Voorwerp, das mit Teleskopen im sichtbaren Licht beobachtet werden kann.

Das scharfe Hubblebild zeigt auch eine gelbe Sternbildungsregion im Voorwerp. Sie befindet sich an dem Ende, das näher bei IC 2497 liegt. Diese Region wurde wahrscheinlich durch einen Gasstrom aus dem Kern der Galaxie komprimiert.

Das geheimnisvolle Objekt wurde 2007 von der niederländischen Schullehrerin Hanny van Arkel entdeckt, als sie am Online-Projekt Galaxy Zoo teilnahm. Galaxy Zoo ruft Freiwillige zur Mitarbeit auf. Dabei werden Galaxien klassifiziert, die mit der Sloan Digital Sky Survey oder später im detailreichen Hubble-Bildmaterial gefunden wurden.

Zur Originalseite

NGC 2174: Sterne versus Berge

Vor einem leuchtenden Dunkelblau türmt sich rechts unten ein dunkelbrauner Nebel auf, der von hellen Rändern umgeben ist. Im Bild sind einige Sterne mit einem magentafarbenen Hof verteilt.

Credit: ESA, Hubble, NASA

Beschreibung: In NGC 2174 ringen Sterne mit Gasbergen, und die Sterne gewinnen. Genauer gesagt: Das energiereiche Licht und die Winde massereicher, neu entstandener Sterne verdampfen die dunklen Sternbildungsgebiete, in denen sie gebildet wurden, und lösen sie auf. Die Strukturen von NGC 2174 sind viel dünner als Luft, und nur wegen ihres kleinen Anteils an undurchsichtigem, interstellarem Staub sind sie als Berge erkennbar.

NGC 2174 ist ein weniger bekannter Anblick im nebelreichen Sternbild Orion. Er ist mit einem Fernglas beim Kopf des Himmelsjägers zu finden. Die ganze, etwa 6400 Lichtjahre entfernte leuchtende kosmische Wolke bedeckt eine Region, die größer ist als der Vollmond. Sie ist lose um offene Haufen aus jungen Sternen gelegt.

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die dichte innere Region, die etwa drei Lichtjahre groß ist. Dabei wurde eine Farbkartierung angewendet, die rote Wasserstoffemissionen in grünen Farbtönen, Schwefelemissionen rot und Licht von Sauerstoff blau abbildet. In wenigen Millionen Jahren gewinnen wahrscheinlich die Sterne, und die Staubberge lösen sich auf.

Zur Originalseite

Irisierende Wolken über dem Top of the World Highway

Hinter einem Horizont mit einer Silhouette weniger Bäume ragt ein wolkiger dunkler Himmel auf. Am Horizont leuchtet ein Licht nach oben, das die Wolken zum Schillern bringt.

Credit und Bildrechte: Charles Stankievech und Sophie Springer

Beschreibung: Warum kann eine Wolke in verschiedenen Farben schillern? Das eher seltene Phänomen wird als irisierende Wolken bezeichnet, es kann zu ungewöhnlich lebendigen Farben führen oder sogar einem ganzen Farbspektrum.

Diese Wolken bestehen aus kleinen, fast gleich großen Wassertröpfchen. Wenn die Sonne in der richtigen Position steht und großteils durch dicke Wolken verborgen ist, brechen diese dünneren Wolken das Sonnenlicht fast einheitlich. Dabei werden verschiedene Farben unterschiedlich stark abgelenkt. So erreichen verschiedene Farben den Beobachter aus leicht unterschiedlichen Richtungen.

Viele Wolken weisen am Rand Regionen mit einheitlicher Tröpfchengröße auf, die ein Schillern zeigen könnten, sie werden aber zu schnell zu dick oder zu uneinheitlich, oder sie sind zu weit von der Sonne entfernt, um in auffälligen Farben zu schillern.

Diese irisierenden Wolken wurden letztes Jahr am Top of the World Highway bei Dawson City im Territorium Yukon im Norden von Kanada fotografiert.

Zur Originalseite

360°-Sonne: STEREO zeigt Ansichten der ganzen Sonne

Die orange Kugel der Sonne ist zweigeteilt. Vorne läuft eine schwarze Linie über die Oberfläche, links und rechts davon wirkt die Granulation stark in die Länge gezogen.

Credit: STEREO-Projekt, NASA

Beschreibung: Erstmals wird die gesamte Sonne auf einmal abgebildet. Das ist möglich, weil sich die beiden STEREO-Satelliten, welche die Sonne umkreisen und überwachen, nun auf einander gegenüberliegenden Seiten der Sonne befinden. Die beiden Satelliten entfernten sich wie erwartet seit ihrem Start im Jahr 2006 voneinander, weil ein Satellit etwas näher an der Sonne kreist als der andere.

Dieses Bild zeigt fast die gesamte Sonne an einem Tag letzte Woche, wenige Tage vor den Vollaufnahmen. Gestern schloss sich die dunkle Lücke in der Mitte, und STEREO schickt nun vollständige 360-Grad-Bilder des am nächsten gelegenen Sterns zur Erde.

Ganze Sonnenbilder sind aus vielen Gründen wissenschaftlich nützlich. Man kann nun Sonnenfackeln fotografieren, die sich rasch entwickeln, oder koronale Massenauswürfe, Tsunamis und Filamente, und zwar unabhängig davon, wo sie auf der Sonne auftreten. Auch die Überwachung tagelang existierender Sonnenflecken und aktiver Regionen ist nun möglich, ohne dass sie durch die Rotation aus der Sicht verschwinden.

Die STEREO-Satelliten treiben weiterhin etwa 44 Grad pro Jahr auseinander, doch sie können Sonnenbeobachtungsinstrumente auf der Erde oder in ihrer Nähe in den nächsten Jahren zu einer vollständigen Ansicht der Sonne ergänzen.

Zur Originalseite

Ein ungewöhnliches SETI-Signal

Auf blauem Grund sind viele helle Punkte, von oben verläuft fast in der Mitte eine steile Linis fast senkrecht durchs Bild.

Credit und Bildrechte: SETI League

Beschreibung: Niemand weiß genau, wie dieses Signal entstand. Es gibt eine kleine Chance, dass es von einer außerirdischen Intelligenz stammt. Die hellen Farben auf dem blauen Hintergrund lassen vermuten, dass ein Radioteleskop auf der Erde ein ungewöhnliches Signal empfangen hat. Das Radioteleskop ist an der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) beteiligt.

Audiodatei des Signals

Die Suche nach diesen Signalen wird von mehreren Gruppen fortgeführt, unter anderem von den freiwilligen Helfern der SETI-League. Die senkrechte Achse dieser Grafik zeigt die Zeit, die horizontalen Achse zeigt die Frequenz. Das starke Signal wurde zwar niemals eindeutig bestätigt. Forschende entdeckten darin jedoch viele Merkmale, die für einen eher alltäglichen und somit irdischen Ursprung charakteristisch sind. In diesem Fall stammt das Signal am wahrscheinlichsten von einer ungewöhnlichen Modulation zwischen einem GPS-Satelliten und einer unbekannten irdischen Quelle.

Viele ungewöhnliche Signale aus dem All bleiben unerkannt. Bisher war kein Signal stark genug oder konnte lange genug empfangen werden, als dass man es eindeutig einer außerirdischen Intelligenz zuordnen hätte können.

Zur Originalseite

Apollo 14: Ein Blick von Antares

Das Bild zeigt die Mondoberfläche von der Landefähre Antares aus gesehen, nachdem die Astronauten ihr Programm absolviert haben.

Credit: Edgar Mitchell, Apollo 14, NASA; Mosaik: Eric M. Jones

Beschreibung: Vor vierzig Jahren blickte der Astronaut Ed Mitchell aus dem Fenster des Landemoduls Antares von Apollo 14. Dabei schoss er eine Fotoserie der Mondoberfläche, die Eric Jones, der Herausgeber des Apollo Lunar Surface Journal, zu diesem detailreichen Mosaik kombinierte.

Die Aussicht zeigt den Blick von der Landestelle nach Nordwesten über das Fra-Mauro-Hochland. Die Apollo-14-Astronauten hatten bereits ihre zweite und letzte Mondexpedition durchgeführt. Ihr Modular Equipment Transporter MET, eine Art Handkarren mit zwei Rädern, mit dem Werkzeug und Proben transportiert wurden, steht im Vordergrund. Zum Horizont hin steht oben in der Mitte ein 1,5 Meter breiter Felsbrocken, der so genannte Schildkrötenstein.

Im flachen Krater unter dem Schildkrötenstein befindet sich der lange, weiße Handgriff eines Instruments zum Sammeln von Proben, das Mitchell wie einen Speer dorthin geworfen hatte. Alan Shepard, Mitchells Kollege auf dem Mond und erster Amerikaner im All, verwendete einen provisorischen Golfschläger, um zwei Golfbälle abzuschlagen. Einer von Shepards Golfbällen ist gerade noch als weißer Punkt unter Mitchells Speer zu sehen.

Zur Originalseite