
Credit: Cassini-Bildgebungsteam, SSI, JPL, ESA, NASA; Stereo-Anaglyphe: Patrick Vantuyne
Über der dunklen, vorderen Halbkugel von Iapetus ragt ein bizarrer Äquator-Wall hoch. Er reicht sogar darüber hinaus und verleiht dem zweifarbigen Saturnmond eine Ähnlichkeit mit einer Walnuss.
Mit rot-blauen Brillen seht ihr eine Stereo-Darstellung der ungewöhnlichen Erscheinung. Die Anaglyphe entstand aus Nahaufnahmen der Raumsonde Cassini. Sie wurden beim Vorbeiflug diese Woche aufgenommen.
Der Wall ist etwa 20 Kilometer breit und ragt 20 Kilometer von der Oberfläche hoch. Wir kennen im ganzen Sonnensystem keine zweite solche Kombination aus äquatorialer Symmetrie und Größenverhältnis. Die einzigartige Form wurde 2004 auf Cassini-Bildern entdeckt. Der Mond ist voller Kratern und somit sehr alt. Doch der Ursprung des Äquator-Walls auf Iapetus bleibt ein Rätsel.